Die industrielle Grossbäckerei im Grossraum Zürich hat beabsichtigt die gesamte Energieversorgung (5 Transformatorenstationen) auf der Mittelspannungsebene zu erneuern. ELTES AG durfte dazu ein Planungs- und Umsetzungskonzept erstellen, mit dem Ziel die Demontage und Erneuerung mit einem Minimum an Betriebsabschaltungen umzusetzen. Das Konzept hat überzeugt und ELTES AG wurde mit der Lieferung und Umsetzung beauftragt. In insgesamt 5 Etappen wurden die Systeme eingebaut, geprüft und jeweils wieder in Betrieb genommen. Ende Mai konnte das Werk ohne ausstehende Mängel dem Kunden termingerecht übergeben werden.
Einbau der Bahnstromversorgungsanlagen im Rahmen des Alptransit-Gotthard Projektes in insgesamt 6 Stationen zwischen Amsteg und Faido durch Fachpersonal der ELTES AG. Zentral und sehr anspruchsvoll in diesem Projekt war die gesamte Logistik, befinden sich doch die meisten Stationen tief im Berg und die Zugänglichkeit ist dadurch stark erschwert.
Als Novum hat ELTES AG bei sämtlichen Anlagen gleich auch die verlangte Hochspannungsprüfung des Sammelschienensystems ausgeführt.
Erneuerung der Trafostation. ELTES AG hat die dazu erforderlichen Komponenten ausgelegt, geliefert, eingebaut und in Betrieb genommen. Die Trafostation ist jetzt auf dem aktuellen Stand der Technik und entspricht den aktuellen Anforderungen an die Personensicherheit.
Neumontage und Inbetriebsetzung von 1 Stk. 220kV-Freiluftschalter, 1 Stk. 220kV Freilufttrenner, sowie verschiedene Anpassungs- und Instandhaltungsarbeiten an der Freiluftschaltanlage durfte ELTES AG für insgesamt 3 verschiedene Besteller vor Ort ausführen. Die Installationen dienen der ewz Mittelbünden zur Ankopplung an das Swissgrid-Netz.
Unter der Leitung eines Spezialisten der ELTES AG wurde im Auftrag des Produktherstellers eine neue 5-feldrige 50kV-Schaltanlage in luftisolierter Innenraumtechnik gebaut. Die engen Platzverhältnisse sowie das komplexe Sammelschienensystem haben die Beteiligten stark herausgefordert. Trotzdem konnte die Anlage termingerecht fertiggestellt werden. Diese Anlage leistet künftig einen wichtigen Beitrag um die Sicherheit der Arealversorgung zu erhöhen.